Im Projekt werden geflüchtete Frauen in drei Berufszweigen ausgebildet.
Im Projekt werden vor der Krise geflüchtete junge Frauen in drei Berufen ausgebildet. Diese orientieren sich an den Bedürfnissen der Region und sind Näherinnen, Stickerinnen und Kosmetikerinnen. Aus dem Pilotprojekt konnten erste Erfahrungen übertragen und z.B. die Ausbildungszeit verlängert werden.

Unterricht der Schneiderinnen
Weiter zeigten sich die positiven Effekte der psychologische Begleitung und Schulung in stärkenden Themen wie Frauenrechte, Frauengesundheit und Familienplanung. Auch die Sensibilisierung der Männer (Väter, Brüder, Ehemänner) hat sich im Projekt als Zielführend erwiesen und wird fortgesetzt.
Seit September 2023 wird das 12-monatige Projekt auch aus Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes unterstützt.